Um in die vereinigten Staaten von Amerika einreisen zu
dürfen, wird neben einem gültigen biometrischen Reisepass, einem
Rückflugticket, auch ein Visum benötigt. Für die meisten Urlauber reicht das
Standard 90 Tage Urlaubsvisum. Da ich für den AT jedoch sechs Monate einplane,
benötige ich ein verlängertes Urlaubsvisum (B2 Visum). Dieses wird nur nach
persönlicher Vorsprache an der amerikanischen Botschaft (München, Frankfurt am
Main, oder Berlin) ausgestellt. Zusätzlich werden noch weitere Dokumente
benötigt, die versichern das man in Deutschland verwurzelt ist und nach der
Reise auch beabsichtigt wieder nach Deutschland zurück zu kommen.
Die folgenden Dokumente werden zur Ausstellung des B2
Visums benötigt:
- Reisepass mindestens noch 1 Jahr gültig
- Einzahlungsnachweis der Visa-Fee (ca. 100€)
www.visasystem.de- Formular DS 160
https://ceac.state.gov/genniv/ Barcodeblatt (erhält man am Ende des Antrages)
- Passbild im Format 5x5cm
- Kopie Arbeitsvertrag / Immatrikulationsbescheinigung
oder andere Nachweise
- Reiseplan
- Kopie Mietvertrag
- Kopie Kontoauszug bzw. andere Finanzielle Nachweise
das der Aufenthalt finanziert werden kann
- ggf. Heiratsurkunde
- frankierter (1,45€), an sich selbst adressierter Rückumschlag
im Format DIN A 5 (der Reisepass wird vom Konsulat einbehalten und nach 5-10
Tagen via Post zugestellt)
Zu guter Letzt muss man sich telefonisch ein Termin
bei der Botschaft geben lassen, das mit Kosten von ca. 10€ für die
Telefonhotline, bzw. Onlinegebühr berechnet wird.
Da eine gesetzliche Krankenversicherung meist nur in
Europa die üblichen Leistungen deckt, ist es für die USA notwendig eine
zusätzliche private Krankenversicherung abzuschließen.
Die Versicherungsgesellschaften haben entsprechende Angebote mit den
unterschiedlichsten Tarifoptionen. Die Beiträge werden zum Teil Tag genau
berechnet, teilweise schließt man sie Monatsweise ab.
Die Kosten für ein halbes Jahr betragen je nach Versicherer und gewählter Tarifoption
zwischen 150€ und 250€.
Ist man wie ich weiter als Student eingeschrieben, besteht auch für den
Auslandsaufenthalt Versicherungspflicht in Deutschland. Diese monatlichen
Kosten von gut 70€ sind natürlich zusätzlich zu der privaten Auslandskrankenversicherung
in das Reisebudget einzurechnen.